Für viele Steuerpflichtige ist die jährliche Abgabe der Steuererklärung immer noch das Thema Nummer 1, wenn es um die Wahl von unbeliebten Themen geht. Das muss nicht sein. Der sinnvolle Einsatz von unterstützenden Software-Lösungen kann das Thema auflockern. Dabei ist es ratsam, sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen. Dieser Überblick über Software-Lösungen zum Thema Steuererklärung stellt die Vor- und Nachteile einzelner Produkte gegenüber. Auf diese Weise präsentiert sich gezielt, hilfreiche Unterstützung.

Software-Lösungen für die Steuererklärung im Vergleich:

Die nachfolgenden Produkte sind exemplarisch gewählt. Sie geben einen ersten Einblick in die Produktvielfalt. Diese Lösungen haben alle das gleiche Ziel. Sie beschleunigen und erleichtern die eigene Erstellung der Steuererklärung.

SteuerSparErklärung 2023:

Diese Software-Lösung kostet online ca. 35 Euro. Sie bietet eine Elster-Schnittstelle. Diese Schnittstelle lässt eine Übermittlung von Steuerdaten direkt an das Finanzamt zu. Zudem können Steuertipps und Hilfestellungen bei der Steuererstellung über die Software in Anspruch genommen werden.

Leider bietet diese Software kein Videotutorial an. Dieses Tutorial ist gerade für Einsteiger in das Thema Steuererklärung eine wichtige Hilfestellung. Diese Hilfestellung ermöglicht eine schrittweise Anleitung für die Erstellung der eigenen Steuererklärung. Auch das Steuerhandbuch fehlt bei diesem Produkt. Dadurch steht ein nützliches Nachschlagewerk ebenfalls nicht zur Verfügung.

Taxman:

Taxman ist eine sehr umfangreiche Software für die Erstellung der eigenen Steuer. Sie bietet die gleichen Hilfestellungsfunktionen wie die Software „SteuerSparErkläung 2023“. Die Erstellung der eigenen Steuererklärung wird durch ein schrittweises Videotutorial unterstützt. Das Steuerhandbuch steht ebenfalls zur Verfügung.

Taxman ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Software gibt es in einer Basisversion für knapp 25 Euro. Diese Basisversion eignet sich für die Steuererklärung von Angestellten und Rentnern. Werden Formulare für Vermieter oder freiberufliche Steuerpflichtige benötigt, sind diese Upgrades ergänzend mit buchbar.

Smart-Steuer:

Smart-Steuer vereint alle Vorteile von Taxman. Diese Software benötigt zudem keine Installation und ist gratis testbar. In den knapp 40 Euro für die Vollversion sind alle Formulare enthalten. Die Software hebt sich durch den Preis und ihren Umfang deutlich im Vergleich ab.

Die eigene Wahl:

Es handelt sich um eine persönliche Entscheidung, welches der Produkte im Vergleich bevorzugt wird. Diese Entscheidung richtet sich nach dem Stand der eigenen Vorkenntnisse zum Thema Steuern. Alle Produkte aus dem Vergleich bieten eine Unterstützung bei der Erstellung der Steuererklärung an und bieten dadurch einen Mehrwert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert