Was kann man von Steuer absetzen? Gerade diese Frage stellen sich häufig Menschen, die entweder freiwillig eine Steuererklärung abgeben wollen oder abgeben müssen. Gerade Selbstständige zum Beispiel sind zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Kennt man sich hier in den steuerrechtlichen Sache nicht aus, so kann man eine Steuerberatung durch einen Steuerberater nutzen. Dieser kann nicht nur beraten in steuerrechtlichen Angelegenheiten, sondern auch Steuererklärungen anfertigen und diese als Vertreter beim Finanzamt einreichen.
Steuerberatung durch einen Steuerberater
Kann man die Handwerkerrechnung absetzen? Wie sieht es mit Schulbüchern bei den Kindern aus? Bei allen diesen Fragen kann ein Steuerberater im Rahmen der Steuerberatung hinweisen. Gerade als Arbeitnehmer kann man so im Idealfall eine Steuererstattung vom Finanzamt bekommen. Sicherlich schwingen oftmals Bedenken mit, so zum Beispiel zu den Kosten von einem Steuerberater. Doch auch die Kosten für die Steuerberatung kann man in einer Steuererklärung geltend machen. Neben der umfassenden Beratung, kann ein Steuerberater auch die Vertretung gegenüber dem Finanzamt übernehmen. In einem solchen Fall kümmert sich der Steuerberater nicht nur um die Steuerberatung, sondern auch um die Erstellung der Steuererklärungen und die fristgemäße Abgabe beim Finanzamt. Gerade durch die Unterstützung weiß man alles, was man geltend machen kann und vergisst hierbei nicht. Ein weiterer Vorteil ist aber auch die Entlastung bei der Erstellung und der Einreichung. Gerade für Selbstständige die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind und jeder zeitliche Verzug mit Bußgeldern belegt ist, kann das eine richtige Entlastung darstellen. Zudem darf man auch nicht verkennen, die Rechtssicherheit die man zum einen aufgrund der Steuerberatung hat, aber auch wenn sich der Steuerberater generell um alles kümmert.