Wollte man früher sparen, so war dies lange Zeit das klassische Sparbuch. Doch in Zeiten von Negativzinsen macht ein Sparbuch keinen wirklichen Sinn mehr. Den je nach Bank hat man Negativzinsen und würde damit sogar Geld verlieren. Wenn man heute sparen möchte, so empfiehlt sich ein Girokonto oder ein Tagesgeldkonto. Geht es insgesamt um sparen, weil man nur wenig Einkommen hat, so gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

So kann man Geld sparen

Wenn es um das sparen von Geld geht, so muss man im ersten Schritt eine Übersicht haben. Den bevor man Einsparungen erzielen kann, muss man erst mal wissen, wohin das Geld fließt. Eine Möglichkeit die sich hier anbietet, ist ein Haushaltsbuch. Das kann man entweder mittels Vordrucken führen oder aber auch elektrisch am Computer. Hier trägt man alle seine Ausgaben ein und bekommt so eine Übersicht. Hat man Versicherungen, kann man diese zum einen auf Notwendigkeit prüfen, aber auch vergleichen. Durch einen Wechsel kann man so unter Umständen vergleichen. Gleiches ist auch möglich, wenn es um Strom, Telefon und Internet geht. Auch hier kann man vergleichen und unter Umständen seine Ausgaben reduzieren. Einsparen bei den Kosten kann man aber auch bei den Lebensmittel. Hier kann man auf Eigenmarken setzen, die oftmals günstiger sind, es aber keine Abstriche bei der Qualität gibt. Hilfreich kann aber auch sein, wenn man nur gezielt nach einem Einkaufszettel einkauft. Ebenfalls hilfreich ist es wenn man nicht täglich einkauft, sondern zum Beispiel nur einen Wochen- und einen Wochenendeinkauf macht. Auch über diese Wege kann man sparen beim Geld.