Was sind Kryptowährungen?

Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um rein digitale Währungen, welche in den meisten Fällen über einen dezentralen Aufbau verfügen und auf der sogenannten Blockchain-Technologie basieren. In den digitalen Netzwerken werden alle Informationen getauscht und sämtliche Transaktionen gespeichert und öffentlich verarbeitet.

Welche digitalen Währungen sind von Bedeutung?

Bitcoin ist wohl die bekannteste aller Kryptowährungen. Neben Bitcoin gibt es aber auch noch viele weitere bekannte Kryptowährungen wie beispielsweise Ethereum, Bitcoin Cash, Ripple, Litecoin, NEM, Dash, IOTA oder Monero. Insgesamt sind mittlerweile über 800 dieser Währungen bekannt, welche zusammen über eine geschätzte Marktkapitalisierung von 170 Milliarden USD verfügen. Der größte Anteil fällt dabei immer noch auf Bitcoin.

Woher stammen Kryptowährungen?

Alle heute bekannten und verbreiteten Kryptowährungen basieren auf den Grundgedanken, die Wie Dai 1998 veröffentlichte. Sie sollten eine Alternative zum klassischen Bankensystem darstellen. Doch bis die Vision von Wie Dai in die Realität umgesetzt werden konnte, dauerte es noch einige Jahre. Erst als Satoshi Nakamato 2008 ein Peer-to-Peer Electronic Cash System ins Leben rief, also ein Bezahlsystem, das dezentral von Person zu Person arbeitet, ohne dass eine Bank zwischenschaltet, begannen digitale Währungen zu boomen.

Wie funktioniert der Handel mit digitalen Währungen eigentlich?

Verschlüsselung ist das essenzielle Thema für alle digitalen Währungen. Jede einzelne Transaktion wird in einem eigenen Datenblock zusammengesamt und an eine sogenannte Blockchain angehängt. Durch kryptografische Verkettung ist die Blockchain gegen spätere Manipulationen abgesichert.

Kryptowährungen werden im Gegensatz zu Aktien oder herkömmlichen Währungen durchgehend gehandelt. Für ihren Besitz ist eine sogenannte Wallet nötig. Diese virtuelle Geldbörse ermöglicht ihren Versand und Empfang. Sie können aber nicht nur auf speziellen Börsen gekauft bzw. gehandelt werden, es besteht auch die Möglichkeit durch das sogenannte Mining neue Coins zu schaffen.